Pressemitteilungen – Seite 21

Datum Thema
09.12.2014 Gabriela Heinrich: Bei den Menschenrechten gibt es nichts zu feiern - aber viel zu tun | mehr
26.11.2014 Martina Stamm-Fibich: Pille danach - endlich kommt Gesundheitsminister Gröhe zur Vernunft | mehr
14.11.2014 Martin Burkert: Zweite Chance für Promillesünder und mehr Sicherheit mit „Alkohol-Interlocks“ | mehr
13.11.2014 Marianne Schieder: Grundgesetzänderung zur Förderung von Hochschulen und Wissenschaft auch aus bayerischer Sicht zu begrüßen | mehr
13.11.2014 „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein!“ - Sozialdemokratisches Erfolgsmodell BAföG geht weiter | mehr
13.11.2014 Sabine Dittmar: Diabetes stoppen - mit mehr Wissen und mehr Vorbeugung. | mehr
11.11.2014 Gabriela Heinrich: Bayern ist solidarisch mit den Flüchtlingen | mehr
05.11.2014 Martin Burkert: Mautpflicht für Lkws auf allen Bundesstraßen | mehr
30.10.2014 Martin Burkert: Fragen zur Maut bleiben bestehen. Bundestag entscheidet final. | mehr
23.10.2014 Florian Post: Aigners „Dialogangebot“ treibt Bayern in teure Preiszone | mehr
17.10.2014 Gabi Fograscher: Unterschiedliche Herkunft – Gemeinsame Zukunft: Inegration ist schon besser aber noch nicht gut genug. | mehr
13.10.2014 Einladung zum Fachforum Integrationspolitik am 15. Oktober in Berlin | mehr
10.10.2014 Gabriela Heinrich: Menschenrechtsverletzungen an Mädchen nicht hinnehmen | mehr
09.10.2014 Martin Burkert: Gratulation an Uli Grötsch zur Wahl ins Parlamentarische Kontrollgremium | mehr
09.10.2014 Marianne Schieder: Sozialdemokratisches Erfolgsmodell BAföG geht weiter | mehr
02.10.2014 Seehofer riskiert höhere Strompreise für Bayern | mehr
24.09.2014 Karl-Heinz Brunner: Altenstadt bleibt! Luftlandeschule hat Zukunft. | mehr
05.09.2014 Marianne Schieder: Unterstützung für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche - Die nationale Alphabetisierungsdekade kommt! | mehr
02.09.2014 Gabriela Heinrich: Bedarf an Humanitärer Hilfe erreicht Höchststand | mehr
16.07.2014 Marianne Schieder: Bayern begrüßt Grundgesetzänderung zur Förderung von Hochschulen und Wissenschaft | mehr