Zur Diskussion um die Hausarztverträge erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der bayerischen SPD-Landesgruppe im Bundestag, Angelika Graf MdB:
„Horst Seehofer hat in Berlin zusammen mit CDU und FDP für die faktische Zerschlagung der Hausarztverträge gestimmt. Jetzt gibt er in München den Retter der Hausärzte. Das ist ein übles Doppelspiel mit dem Vertrauen der Hausärzte und der Patienten. Ich hoffe, dass Herr Seehofer ernsthaft erkannt hat, dass seine Zustimmung zum schwarz-gelben Gesundheitskompromiss ein schwerer Fehler war.
Wir müssen die Hausärzte als Lotsen im Gesundheitswesen stärken. Der von der SPD unter Ulla Schmidt eingeschlagene Weg in die hausarztzentrierte Versorgung ist richtig und darf nicht von Schwarz-Gelb beendet werden. Dieser Weg kostet zwar zunächst Geld, denn zusätzliche ärztliche Pflichten müssen auch zusätzlich vergütet werden. Mittel- und langfristig sind aber Kosteneinsparungen zu erwarten, denn unnötige Doppel- und Mehrfachuntersuchungen entfallen.
Die Hausarztzentrierte Versorgung bringt auch für die Patienten zahlreiche Vorteile wie kürzere Wartezeiten, die Vermeidung von Doppeluntersuchungen, Abendsprechstunden für Berufstätige, Qualitätsmanagement sowie Bonusleistungen bis hin zum Verzicht auf Zuzahlungen.
Man kann nicht erst vor Hausärztemangel und der Zukunft der ländlichen Versorgung warnen und anschließend das Berufsbild unattraktiver machen wollen. Die Streitkoalition muss sich jetzt schnell auf eine verlässliche Perspektive für die Hausärzte und das Hausarztmodell einigen.“